WM 2025 findet im November in Göppingen statt

„Das waren schlaflose Nächte“, gibt Vizepräsident German Cycling Harry Bodmer Einblicke in sein Innerstes – bis das Projekt „Göppingen 25“ unter Dach und Fach war. Doch nun ist es amtlich: Die Hallenradsport-Weltmeisterschaften 2025 finden vom 7. bis 9. November in der EWS Arena in Göppingen statt, die bis zu 4.500 Zuschauer fasst. Erwartet werden mehr als 300 Sportlerinnen und Sportler aus mehr als 20 Nationen.

Göppingen liegt zirka 40 Kilometer östlich von Stuttgart und hat rund 60.000 Einwohner. Die EWS Arena ist die Heimspielstätte des traditionsreichen Handball-Bundesligisten Frisch Auf Göppingen. Ausrichter sind die EWS Arena Betriebsgesellschaft und 8action – Sport & Events. Die WM steht unter der Schirmherrschaft von Theresa Schopper, Ministerin für Kultur, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg.

Die Strippen im Hintergrund hatte Jens Zimmermann, im vergangenen Herbst WM-Moderator in der Bremer ÖVB-Arena und sein Event-Unternehmen 8action, gezogen. Zimmermann kennt die großen Events. Als Macher wie Moderator, zum Beispiel vor 25.000 Zuschauern beim Skispringen. Er ist überzeugt, dass unterhalb des Hohenstaufens eine faszinierende Gala steigen kann. Das verspricht auch Oberbürgermeister Alex Maier: „Wir sind eine Sportstadt – und Stimmung können wir bieten“, bei den Heimspielen der FRISCH AUF-Cracks hat der zweitjüngste OB der Nation eine Dauerkarte.

Es wird die 21. WM in Deutschland. „Erneut eine Heim-WM, das wird unsere Athleten für die nächsten neun Monate pushen”, findet Kunstrad-Bundestrainer Dieter Maute. “Sie werden nochmals mehr Gas zu geben, als ohnehin schon. Der deutsche Hallenradsport kann sich in seiner Ausnahmeposition weltweit vor großem Publikum präsentieren, super“, so seine spontane Reaktion.

Bei der Vorstellung in der EWS Arena testete mit Lara Füller die amtierende Weltmeisterin im Einer Frauen schon mal den Boden. „Vielversprechend“, lautete ihr Eindruck. Schon als Elfjährige war die 25-Jährige vom RKV Poppenweiler bei der WM in Stuttgart als Kiebitz dabei. „Jetzt könnte es meine dritte Heim-WM werden, ein großes Ziel.“ Und der Deutsch-Spanier Emilio Arellano, an der Weser sensationell ins UCI-Regenbogentrikot gefahren, will sich seinen angekündigten Rücktritt nochmals reiflich überlegen.

In der näheren Umgebung liegen unter anderem mit Reichenbach, Wendlingen, Denkendorf und Stuttgart örtliche Vereine in der Nähe, die ins große Ganze eingebunden werden sollen. Dem stimmt Radball-Weltmeister Bernd Mlady voll zu. Der Franke, inzwischen in Stuttgart heimisch geworden und in Bremen mit seinem Partner Raphael Kopp im WM-Finale erfolgreich, fühlt sich jetzt bestätigt, seine Karriere fortzusetzen. „Das ist eine mega Motivation für 2025.“ Auf nach Göppingen…

Seit Montag (3. Feburar) können die ersten Tickets erworben werden unter: www.reservix.de

WM-Homepage: https://www.wm-2025.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert