Die Merkur-Arena in Lübbecke erlebte bei den Deutschen Hallenradsport-Meisterschaften spannende Wettkämpfe. Insgesamt 180 Helfer sorgten für ein perfektes Umfeld bei einer Meisterschaft, bei der nicht nur Titel, sondern auch die letzten WM-Tickets vergeben wurden.
Im Einer der Männer dominierten wie erwartet die beiden WM-Fahrer Philipp-Thies Rapp (Tailfingen – Foto, Mitte) und Linus Weber (Kirchdorf) das Geschehen. Rapp legte 202,93 und Weber 194,37 auf das Parkett, sodass der Rest des Starterfeldes keine Chance hatte.
Im Finale zeigte Philipp-Thies Rapp erneut, wer aktuell der stärkste Fahrer in Deutschland ist, und holte mit 209,12 Punkten sein erstes Deutsches Meistertrikot in der Elite. Dahinter fuhr mit neuer persönlicher Bestleistung von 194,86 Punkten Jonas Beiter zu DM-Silber. Mit 191,62 Punkten nach einem Absteiger reichte es für Linus Weber zu Bronze.
Spannung pur war in der Vorrunde im Einer Frauen angesagt, denn noch kamen insgesamt vier Sportlerinnen für die beiden WM-Tickets in Frage. Ramona Dandl (Bruckmühl) gewann die Vorrunde mit 187,28 Punkten vor Jana Pfann (Bruckmühl/183,87).
Die amtierende UCI-Weltmeisterin Lara Füller bis kurz vor Schluß sehr gut, leistete sich dann aber einen Patzer, der zu größeren Abzügen führte. Mit 178,27 Punkten verpasste sie daher die erneute WM-Teilnahme.
Bei Veronika Koch (Hausham) lief es ebenfalls nicht optimal, so dass sie enttäuscht mit 170,85 Punkten die Fläche verließ. In der Endabrechnung nach sieben WM-Qualifikationswertungen abzüglich zweier Streichresultate sicheten sich Jana Pfann (938,79) und Veronika Koch (936,17) die WM-Fahrkarten nach Göppingen. Ramona Dandl (935,12) wird als Ersatzfahrerin aufgestellt, während Lara Füller ihren WM-Titel aus 2024 nicht wiederholen kann.
Im Finale riefen die Sportlerinnen ihr vorhandenes Potenzial ab. Am besten gelang dies Ramona Dandl die mit 191,94 Zählern am Ende den Meistertitel mit nach Bayern nahm. Lara Füller (190,88) durfte sich nach ihrem WM-Aus mit DM-Silber freuen. Den dritten Rang sicherte sich Jana Pfann (185,94).
Auch Im Zweier der offenen Klasse ging es noch um ein zu vergebendes WM-Ticket. Mit einer Klasseleistung von 142,33 Punkten sicherten sich Niklas Kreuzmann/Celine Stapf (Soden) ihre zweite WM-Teilnahme neben den bereits qualifizierten Niko Rödiger/ Lea-Viktoria Styber (Langenselbold),die mit 154,66 Punkten die Vorrunde gewannen.
Im Final-Four präsentierten sich Rödiger/Styber topfit. Mit 158,18 Punkten ließen sie den Konkurrenten keine Chance. Für eine Überraschung sorgten Julia Hämmerli/ Patrick Tisch (Magstadt), die eine perfekte Kür mit der achtfachen Lenkerstanddrehung auf einem Rad präsentierten und so zur nicht zu erwarteten Silbermedaille fuhren. Kreuzmann/Stapf sicherte sich Bronze (129,96).
Im Zweier der Frauen fuhren wie erwartet die Weltmeisterinnen Henny Kirst/Antonia Bärk (Bonn-Duisdorf/133,45) sowie die Vize-Weltmeisterinnen Kim-Leah Schlüter/Nele Jodeleit (Knetterheide/130,90) ins Finale. Mit ins Final-Four kamen auch Lisa und Sara Knobelspies (Volkertshausen/105,49) sowie Katharina Hupfauer/Sabine Tausch (Pullach/101,35).
Auch in der Medaillenrunde waren Kirst/Bärk nicht zu schlagen. Mit 133,99 Punkten gewannen sie Gold vor Schlüter/Jodeleit (124,97 Punkte). Bronze ging an die Geschwister Knobelspies (104,87).
Im Finale des Vierer-Kunstradfahrens stellten die Ebersheimerinnen Milena Schwarz, Stella Rosenbach, Annika Rosenbach, Tijem Karats die „Rangordnung“ wieder her, nachdem sie in der Vorrunde nur zweite waren. Mit 239,57 Punkten erhöhten sie ihre Titelsammlung um einen weiteren DM-Sieg. Silber gewann der Vierer aus Neuenkirchen. Das Quartett eröffnete das Finale mit 232,03. Vorrundensieger Aach wurde mit 225,03 Punkten DM-Dritter.
Mainz-Ebersheim sicherte sich zudem im Sechser Kunstradfahren Platz eins. Milena Schwarz, Stella Rosenbach, Annika Rosenbach, Tijem Karats, Jessica Schien und Svenja Kraus holten sich die Goldmedaille souverän mit 214,59 Punkten.
Das junge Team des RMSV Aach fuhr im ersten Elitejahr mit einer fast perfekten Kür (195,55) auf Platz zwei vor, während die Titelverteidigerinnen vom RMSV Aach mit 158,02 Punkten und Platz drei zufrieden sein mussten.
Einen Doppelsieg fuhr Aach im Vierer Einrad Elite ein. Yannick Gaißer, Jone Burow, Rebecca Grote und Lena Andorinha gewannen gleich im ersten Elitejahr den DM-Titel mit 142,75 Punkten vor den Titelverteidigerinnen aus dem selben Verein. Sarah Bötzer, Alina Bötzer, Franziska Bötzer und Sabrina Bürßner, mussten sich mit 141,13 Punkten knapp geschlagen geben. Bronze sicherte sich Oberesslingen mit 136,33 Punkten.
Radball: Titel verteidigt
Im Radball verteidigte der RMC Stein mit Bernd Mlady und Raphael Kopp seinen DM-Titel erfolgreich. Die Weltmeister besiegten im Vereinsduell Stein II (Michael Birkner und Robert Mlady) mit 4:3 Toren.
Das Spiel um Platz drei zwischen Denkendorf und Großkoschen wurde spät entschieden. Erst in der Schlussminute erzielte Denkendorf ein drittes Tor zum 3:2-Sieg.
Im Radpolo wurden Sabrina Burdalic und Sharon Keiner von der RKB Wetzlar seutscher Meisterinnen. Das Duo setzte sich im Finale gegen die Vorjahressiegerinnen vom RSV Frellstedt (Theresa Sielemann/Luisa Artmann) durch. Dritte wurde das Duo Kristin Nadpor/ Kristin Hesselbarth vom Reideburger SV (bdr-medienservice)
Das WM-Team
Radball Männer
- Raphael Kopp / Bernd Mlady (RMC Stein)
- Ersatz: Eric Lehmann / Tim Lehmann (RSV Großkoschen)
Radball Frauen
- Judith Wolf/ Danielle Holzer (SG Hofen/ Prechtal)
Einer Männer
- Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen)
- Linus Weber (SV Kirdorf)
- Ersatz: Jonas Bitter (RV Trillfingen)
Einer Frauen
- Jana Pfann (Soli Bruckmühl)
- Veronika Koch (Soli Hausham)
- Ersatz: Ramona Dandl (Soli Bruckmühl)
Zweier Elite
- Nico Rödiger/ Lea Styber (RSV Langenselbold)
- Niklas Kreuzmann/ Celine Stapf (RV Adler Soden)
- Ersatz: Simon Riedinger/ Jonas Mächtig (RKV Ilfeld)
Zweier Frauen
- Antonia Bärk/ Henny Kirst (RSF Bonn-Duisdorf)
- Nele Jodeleit/ Kim Leah Schlüter (RSV Knetterheide)
- Ersatz: Sarah Knobelspies/ Lisa Knobelspies (RSV Volkertshausen)
Vierer Elite
- Milena Schwarz/ Tijem Karatas/ Svenja Kraus/ Stella Rosenbach (RV Mainz-Ebersheim)
- Ersatz: Carolin Schmid/ Alina Bötzer/ Franziska Bötzer/ Sabrina Bürßner (RMSV Aach)


Schreibe einen Kommentar