Eins steht vor dem Auftakt der siebten UCI-Weltcup-Saison im Kunstradfahren schon einmal fest: Bei den Einer-Männern wird es einen neuen UCI-Weltcup-Gesamtsieger geben.
In den seit 2018 ausgetragenen 24 Turnieren triumphierte bisher immer nur ein Athlet: der siebenfache UCI-Weltmeister Lukas Kohl (Kirchehrenbach/GER). Er trat als ungeschlagener UCI-Weltcup-Gesamtsieger allerdings zum Ende des vergangenen Jahres zurück.
Die Nachfolge wird wohl erneut ein deutscher Athlet antreten. Denn zum Auftakt der Saison 2025, die am 1. März in Prag/CZE startet, gehören die drei top gesetzten Sportler allesamt dem Team German Cycling an. Denn selbst der amtierende UCI-Weltmeister Emilio Arellano (ESP) hat zwischenzeitlich seine Karriere beendet.
Top-Favorit ist nunmehr Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen/GER). Der Gesamt-Dritte der UCI-Weltcup-Saison 2024 und zweifache UCI-Vizeweltmeister will am Samstag zum ersten Mal ganz oben stehen. „Philipp geht natürlich als Favorit in den Weltcup rein. Da brauchen wir nicht lange drum herumreden“, sagt der deutsche Bundestrainer Dieter Maute, der auch Heimtrainer von Rapp ist.
Doch die Konkurrenz schläft nicht. Weltcup-Neuling Simon Köcher (Öschelbronn/GER) ist als amtierender Bronzemedaillengewinner der deutschen Meisterschaften der erste Verfolger hinter Rapp. Auf Platz drei gesetzt ist Jonas Beiter (Trillfingen/GER).
Alle drei zeigten bei ihren ersten Wettkämpfen bereits gute Leistungen. Spitzenreiter der inoffiziellen Weltjahresbestenliste ist indes der U19-Europameister Linus Weber (Kirchdorf/GER), der in seiner ersten Elite-Saison jedoch noch nicht für den UCI-Weltcup qualifiziert ist.
Am nächsten kommt dem deutschen Trio der frisch gebackene Hongkong-Meister und aktuelle UCI-WM-Fünfte Yat Nam Chan (South China Athletic Association/ HKG), der ebenso mit Außenseiterchancen antritt wie der WM-Vierte Csaba Varga (Romhany/HUN), der WM-Sechste Christopher Schobel (Höchst/AUT) und der WM-Achte Jakub Masek (Brünn/CZE).
Noch sind alle noch ganz in Höchstform, schließlich läuft die Hauptsaison erst ab dem Spätsommer mit dem Höhepunkt der UCI-Weltmeisterschaft Anfang November, die kürzlich nach Göppingen/GER vergeben wurde.
Bei den Frauen kommt es zum Gipfeltreffen der UCI-Weltmeisterinnen aus den vergangenen drei Jahren. An der Spitze des Damenfeldes steht die Gewinnerin des UCI-Regenbogentrikots 2022 und Weltcup-Titelverteidigerin Jana Pfann (Bruckmühl/GER), dicht gefolgt von der amtierenden UCI-Weltmeisterin Lara Füller (Poppenweiler/GER) sowie der Goldmedailleninhaberin aus dem Jahre 2023, Ramona Dandl (Bruckmühl/GER). Dahinter lauern die WM-Vorrundensiegerin und Vierte des Vorjahres Alessa Hotz (Baar/SUI) und Lorena Schneider (Höchst/AUT).
Im Zweier der Frauen sind UCI-Weltcuptitelverteidigerinnen Annice Niedermayer/ Jessie Hasmüller (Denkendorf/ Magstadt – GER) nicht mehr mit dabei. So sind die UCI-Weltmeisterinnen Antonia Bärk/ Henny Kirst (Bonn-Duisdorf/GER) die Favoritinnen.
Im Vierer Kunstrad gibt es einen Dreikampf. Die Titelverteidigerinnen Tijem Karatas, Milena Schwarz, Stella Rosenbach, Annika Rosenbach (Mainz-Ebersheim/ GER) werden sich wie im Jahr zuvor insbesondere mit den UCI-Weltmeisterinnen Stefanie Haas, Valerie Unternäher, Selina Niedermann, Sarah Manser (Uzwil/ SUI) einen harten fight liefern.
In das Duell eingreifen wollen Nadine Jechen, Hannah Schulze, Anna Kathleen Buchwald und Charlott Boden (Wiednitz). Erfreulich, dass hier erstmals ein Team aus Ungarn an den Start geht.
Eine erfolgreiche Titelverteidigung streben die UCI-Weltmeister in der offenen Zweierklasse, Nico Rödiger und Lea-Victoria Styber (Langenselbold/GER) an. Mit den auf Rang zwei gesetzten Brüdern Alexander und Daniel Stark (Bernlohe) und den UCI-Vizeweltmeistern Niklas Kreuzmann/ Celine Stapf (Soden) folgen zwei weitere deutsche Teams. Gemeinsam werden sie die Podestplätze unter sich ausmachen.
Der zweite Durchgang des UCI-Weltcups wird am 5. Juli in Langenselbold/GER stattfinden und Runde drei richtet am 23. August Frankreich im Pariser Stadtteil Putaux aus. Gastgeber des UCI-Weltcupfinales mit doppelter Punkvergabe ist die Gemeinde Gäufelden-Öschelbronn mit Simon Köcher als Lokalmatador.
Starliste #1 Prague: https://www.indoorcyclingworldwide.com/event/uci-artistic-cycling-world-cup-i/?lang=de
Livestream: http://salovacyklistika.tjpankrac.cz/
UCI Artistic Cycling World Cup I
UCI Artistic Cycling World Cup II
UCI Artistic Cycling World Cup III
UCI Artistic Cycling World Cup Final

	
Schreibe einen Kommentar